Wohnungseigentümer haftet nicht für versicherten Wasserschaden
Besteht für eine Eigentumswohnanlage eine Gebäudeversicherung, so muss sich der durch einen von der Waschmaschine eines anderen Wohnungseigentümers herrührenden Wasserschaden geschädigte Wohnungseigentümer an die Gebäudeversicherung halten. Ihm steht wegen des an seiner Wohnung entstandenen [...]
Wie detailliert muss ein Beschluss sein, um dem Gebot der Bestimmtheit zu genügen? Dürfen Wohnungseigentümer beschließen, Gartenpflege in Eigenregie („Tätige Mithilfe“) durchzuführen?
An einen die Gartenpflege betreffenden Eigentümerbeschluss sind hohe Anforderungen hinsichtlich der inhaltlichen Bestimmtheit zu stellen. Zur Regelung der Gartenpflege in Eigenregie besteht keine Beschlusskompetenz. OLG Köln, Beschl. v. 12.11.2004 - 16 Wx 151/04, ZMR [...]
Die neue Energieeinsparverordnung EnEV tritt in Kraft
Am 01.10.2009 tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 in Kraft. Aufgrund dessen, dass die EnEV eine wesentliche Grundlage für das KfW-Zuschussprogramm "Energieeffizient Sanieren" darstellt, ist eine Anpassung der Förderbedingungen notwendig. Mit der EnEV 2009 erhöhen [...]
Stiefkind des Wohnungseigentumsrechts
Personenabhängige Abrechnung von Betriebskosten und wer trägt die Kosten einer Zwischenablesung? Immer häufiger streiten Mieter und Vermieter von Wohnraum um die richtige Umlage und Abrechnung der sog. Betriebskosten. Dies verwundert nicht, da sich die [...]
Wasserkostenabrechnung nach Wohnfläche zulässig
Alle sitzen im gleichen Boot: Sollen in einem Mehrfamilienhaus den Mietern die Wasserkosten nach dem gemessenen wirklichen Verbrauch in Rechnung gestellt werden, müssen ausschließlich alle Wohnungen mit einer separaten Wasseruhr ausgestattet sein. Fehlt dieser [...]
WEG-Verwalterpflicht zur Aufnahme weiterer TOPs zur Eigentümerversammlung
Nach § 24 Abs. 2 WEG kann auch eine Minderheit der Wohnungseigentümer die Einberufung einer Eigentümerversammlung verlangen, wenn ein Viertel aller Mitglieder (nach Köpfen gerechnet) dies beantragt. Teilweise umstritten ist es aber in der Rechtsprechung, [...]